Eichenholz kann unter Sonneneinstrahlung auf Dauer dunkler werden.
Nach Möglichkeit wählen Sie daher einen Platz für Ihre Möbelstücke mit einer gleichmäßigen Sonneneinstrahlung.
Achten Sie auf ein normales Raumklima, dass Ihre Möbelstücke keinen zu hohen Schwankungen in der Temperatur und Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind.
Massives Naturholz neigt bei zu hohen Schwankungen im Klima oder bei zu hoher, oder zu niedriger Luftfeuchtigkeit zu Verzug oder Rissbildung. Kleine Risse sind bei Massivholz hingegen ganz normal und lassen sich auch nicht vollständig verhindern.
Temperaturen von 19°C bis 21°C und eine Luftfeuchtigkeit von 40 – 60% sind optimal für Ihre Möbelstücke.
Alle unsere Holzmöbel werden von uns mit klarem Holzöl geölt. Das bewirkt eine sehr natürliche Oberfläche, bringt zudem die schöne Holzmaserung noch besser zur Geltung und wirkt wie eine Schutzschicht auf dem Holz.
Ein Eindringen von Feuchtigkeit wird so verlangsamt, kann aber nicht ausgeschlossen werden. Daher empfehlen wir bei unseren Tischen, den Gebrauch von Untersetzern und sollte doch mal etwas daneben gehen, sollte es direkt weggewischt werden.
Zum Reinigen der Oberflächen genügt ein trockenes Stofftuch und bei stärkeren Verunreinigungen auch ein leicht feuchtes Tuch, dann aber im Anschluss trocken wischen.
Auf keinen Fall dürfen Scheuermittel oder fettlösende Reiniger verwendet werden.
Damit immer ein optimaler Schutz der Holzoberfläche gegeben ist, kann man ab und an die Flächen nachölen. Dabei lassen sich auch gut kleine Kratzer entfernen.
Wie oft ein Nachölen notwendig ist, hängt vor allem von der Beanspruchung der Oberflächen ab. An einem täglich genutzten Esstisch alle 6 – 12 Monate, an einem weniger genutzten Couchtisch alle 2 Jahre.
Dies lässt sich ganz einfach selber Zuhause machen.
Das Zusammensuchen des Materials zum Nachölen haben wir für Sie übernommen, im Shop finden Sie ein fertiges Set mit allem was Sie zum Nachölen brauchen.
Als erstes muss die Oberfläche gereinigt werden.
Dazu mit einem Stofftuch feucht abwischen und sofort trockenwischen.
Nun nehmen Sie einen Schleifschwamm mit 180er Körnung und schleifen damit vorsichtig in Faserrichtung über das Holz. Bei Kratzern etwas stärker schleifen, jedoch immer großflächig schleifen, damit keine Unebenheiten entstehen.
Nach dem Schleifen, die Oberfläche wieder wie in Schritt 1 reinigen und das Schleifbild kontrollieren. Gegebenenfalls ein weiteres Mal schleifen. Im Anschluss die Oberfläche wieder reinigen.
Nun geben Sie etwas Holzöl auf ein Stofftuch und tragen es wieder in Faserrichtung auf das Holz auf bis die gesamte Fläche feucht benetzt ist.
Nach 3 bis 5 Minuten Einwirkzeit die Fläche mit Papiertüchern abwischen.
Dieser Schritt muss besonders gründlich sein, da Ablagerungen nach dem Trocknen zu Flecken führen können. Nach 24h Trockenzeit ist das Möbelstück wieder voll nutzbar und nach 7 Tagen ist das Öl
ausgehärtet und hat die volle Schutzwirkung.
Bei weiteren Fragen zur Pflege kontaktieren Sie uns gerne per Email an:
hallo@ferrolignum.de